Datenschutzerklärung
Einleitung
Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unserer Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unserer Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
- Wie wir Daten sammeln
- Welche Daten wir erfassen
- Warum wir diese Daten erfassen
- An wen wir die Daten weitergeben
- Wo die Daten gespeichert werden
- Wie lange die Daten vorgehalten werden
- Wie wir die Daten schützen
- Wie wir mit Minderjährigen umgehen
- Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Welche Daten erfassen wir?
Kategorie: Immer
Wir erfassen sowohl nicht personenbezogene als auch personenbezogene Daten, darunter:
- Technische und Nutzungsinformationen (nicht identifizierbar)
- Identifizierbare Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, IP-Adresse usw.
Wie sammeln wir Daten?
- Durch Ihre Nutzung unserer Dienste
- Wenn Sie uns Daten aktiv bereitstellen
- Über Drittanbieter wie Google oder Facebook
- Über Cookies und ähnliche Technologien
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir verwenden Ihre Daten zur:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
- Beantwortung Ihrer Anfragen
- Betrugsprävention
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
- Versendung von Informationen und Angeboten (opt-in möglich)
An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir geben Ihre Daten ggf. an:
- Technische Dienstleister (z. B. Hostinganbieter)
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
- Partner zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, Web Beacons und ähnliche Tools zur:
- Verbesserung der Nutzererfahrung
- Sicherheits- und Analysezwecken
- Personalisierung von Inhalten und Werbung
Mehr dazu in unserer Cookie-Richtlinie.
Wo speichern wir die Daten?
- Auf Servern von vertrauenswürdigen Dienstleistern weltweit (inkl. USA, EU, Asien)
- Immer unter Einhaltung geltender Datenschutzvorgaben
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
- Nur solange wie nötig für rechtliche und geschäftliche Zwecke
- Daten können korrigiert oder gelöscht werden, sofern gesetzlich zulässig
Wie schützen wir Ihre Daten?
- Verschlüsselter HTTPS-Zugriff
- Server hinter Firewall
- PCI-DSS-konforme Zahlungsverfahren bei Transaktionen
Trotzdem kann keine 100%ige Sicherheit garantiert werden – bitte geben Sie keine sensiblen Daten über unsichere Kanäle weiter.
Umgang mit Minderjährigen
Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt.
Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen.
Falls Sie vermuten, dass ein Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte sofort.
Ihre Datenschutzrechte als EU-Bürger:
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre Daten
- Datenübertragbarkeit
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Datenübermittlung außerhalb des EWR
Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur bei ausreichendem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden vertraglichen Schutzmechanismen.
Kalifornisches Datenschutzrecht (CCPA)
Einwohner Kaliforniens haben das Recht auf Zugang und Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Wesentliche Änderungen werden angekündigt.
Kontakt
Bambus Asian Cuisine & Bar
Adresse: Billhorner Röhrendamm 102, 20539 Hamburg
Telefon: 040 78081201
E-Mail: [email protected]
Ausschlussklausel
Diese Inhalte stellen keine Rechtsberatung dar. Bitte lassen Sie sich bei Bedarf professionell beraten, um Ihre individuellen rechtlichen Pflichten zu erfüllen.